Villacher Bürgergarde
Eröffnung Hans Gasser Platz
Geschrieben von: Fabian Mäurer Dienstag, den 20. September 2016 um 10:41 Uhr
Eröffnung Hans-Gasser-Platz
Unsere Garde war von Seiten der Stadt Villach eingeladen an der Eröffnung des neugestalteten Hans-Gasser-Platzes am 26.08.2016 mitzuwirken, welcher Einladung wir selbstverständlich und gerne nachgekommen sind.
Nach den Festansprachen und der feierlichen Enthüllung des restaurierten Denkmales von Hans Gasser haben wir einen – perfekt ausgeführten - Salutschuss für den neuen Platz abgegeben, danach einen zweiten für unseren neuen Herrn Bürgermeister, was letzteren sichtlich erfreut hat. Nach dem offiziellen Teil klang der Nachmittag in gemütlichen Gesprächen mit Vertretern der Stadt Villach und den Investoren des Neubaues Hans-Gasser-Platz 9 aus.
Teilgenommen haben:
Hptm. Mitzner, Hptm. Krautzer, Olt. Kollegger, Lt. Wachtel, Lt. Egger, Kdt. Fabian Mäurer.
Kaiserfest
Geschrieben von: Fabian Mäurer Sonntag, den 21. August 2016 um 15:57 Uhr
Kaiserfest in Villach
Erstmals veranstaltete die Villacher Bürgergarde am 18. August aus Anlaß des Geburtstages von Kaiser Franz Josef I einen Festakt. Der Einladung folgten – trotz kurzer Regenschauer am Beginn der Feier – Fahnenabordnungen der Kärntner Schützen- und Bürgergarden, Mitglieder des Stadtsenates und Gemeinderates, sowie viele Villacher. Eine besondere Auszeichnung war die Anwesenheit der Erzherzogin und des Erzherzogs von Österreich, Prinzen der Toskana Herta Margarethe und Sandor von Habsburg-Lothringen. Mit Salutschüssen und der gemeinsam gesungenen Kaiserhymne endete das Fest.
Am Bild v.l. vorne: Garnisonskommandant Obst. Volkmar Ertl mit Gattin, Herta Margarethe und Sandor von Habsburg-Lothringen, I. Hptm. Dr. Klaus J. Mitzner-Labrés
Villacher Kirchtag
Geschrieben von: Fabian Mäurer Sonntag, den 21. August 2016 um 15:37 Uhr
Kirchtag 2016
Bei idealem „Umzugwetter“ – nicht zu heiß, aber auch kein Regen – absolvierten wir auch heuer den traditionellen Umzug am Kirchtagssamstag. Bis auf den beruflichen verhinderten Kdt. M. Mäurer waren wir komplett, verstärkt durch 2 Marketenderinnen, 2 Trommler und Emilia. Das Tempo des Umzuges war heuer besonders „scharf“. Es gab kaum Unterbrechungen. Dank an Gd. Carsten, der die Fahne trug. Auf einen Salut nach dem Umzug haben wir aus gegebenem Anlaß verzichtet. Abschließend lud Kdt. Kandolf in seinen Keller zum erfrischenden Bier.
Weitere Beiträge...
Seite 1 von 10